Natur- und Umweltzentrum Vogtland e.V.

Adresse
Treuener Str. 2, 08239 Falkenstein, Deutschland
E-Mail
[javascript protected email address]
Unsere Werkbereiche
Unser Angebot – Werde kreativ im NUZ!

Das Natur- und Umweltzentrum (NUZ) bietet ein vielseitiges Kursangebot rund ums handwerkliche Selbermachen. In unseren spezialisierten Werkstätten – Ton, Kreativ und Töpfer – könnt ihr mit verschiedenen Materialien arbeiten und nachhaltige Kreislaufprinzipien entdecken. Dabei verwerten wir „Abfallstoffe“ kreativ weiter und geben ihnen ein neues Leben.


Offene Werkstatt – Dein Projekt, unser Raum!

Du hast eine kreative oder handwerkliche Idee, aber keinen Platz oder das passende Werkzeug? Dann nutze unsere offene Werkstatt! Hier kannst du die Räume und Werkzeuge der jeweils ausgeschriebenen Werkstätten nutzen, um deine Ideen zu verwirklichen.

🔹 Unsere Werkstätten:
✔ Kräuterwerkstatt – Sammeln, schnibbeln, verarbeiten
✔ Kreativwerkstatt – Upcycling, Basteln & mehr
✔ Töpferwerkstatt – Formen, Glasieren, Brennen

Jeden Monat steht eine andere Werkstatt im Fokus. Welche Werkstatt aktuell geöffnet ist, erfahrt ihr in der Ankündigung des jeweiligen Termins auf unserer Veranstaltungsseite : https://nuz-vogtland.de/veranstaltungen.php

Wann könnt ihr vorbeikommen?

📅 Jeden letzten Montag im Monat von 13:00 bis 16:00 Uhr
✉️ Anmeldung erforderlich unter nuz@nuz-vogtland.de oder 03745 75105-0

Kommt vorbei und lasst eurer Kreativität freien Lauf!


Wer wir sind?

Das Natur- und Umweltzentrum (NUZ) in Oberlauterbach ist ein gemeinnütziger Verein, der sich dem Naturschutz, der Landschaftspflege sowie der Bildungsarbeit widmet. Es arbeitet generationenübergreifend und bezieht benachteiligte Gruppen aktiv ein. Der Verein ist stark von ehrenamtlichem Engagement geprägt. Zudem beherbergt das NUZ eine der acht sächsischen Servicestellen für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (S-BNE). Die S-BNE Oberlauterbach ist im Vogtland und Zwickauer Land tätig und fördert die Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) im ländlichen Raum.

Unsere Mitmacher:innen: