veranstaltungen

Übersicht
 

 

In all unseren Kommunikationen und face-to-face Treffen (wie z.B. SommerCamp oder Netzwerktreffen) legen großen Wert auf einen respektvollen Umgang. Wie wir das gemeinsam mit euch umsetzen findet ihr in unserer

Netiquette

 

 

Veranstaltungskalender

Hier findest du alle Veranstaltungen des VOW:


 


How to VOW

 

Alle zwei bis drei Monate findet das Webinar "How to VOW" statt. Es richtet sich an Neumitglieder und alle, die mehr über den Verbund erfahren möchten. In “How to VOW” erzählen wir, was der Verbund Offener Werkstätten genau macht und welche Unterstützungsangebote wir für Offene Werkstätten und Mitglieder bereithalten. Und es gibt Zeit für Austausch und ihr habt die Gelegenheit, ein paar Gesichter aus der Community kennenzulernen.

Der nächste Termin für das nächste How to VOW: coming soon ...

 

Bei Fragen, wendet euch an: 

 



Seminare/Workshops

 

Methoden fürs Miteinander in der Werkstatt - Klare Werte und klare Kommunikation als Bugfixing

Datum: 29.11.2025 
Zeit: 09:30 bis 17:30
Ort: Stadtteilzentrum KREATIVHAUS (Berlin)

Offene Werkstätten sind Orte voller Unterschiedlichkeit: Erfahrene Profis treffen auf Neulinge, laute Stimmen auf stille Ideen. Manche bringen viel Erfahrung und Fachwissen mit, andere hatten bisher selten die Chance, Selbstwirksamkeit zu erleben oder eigene Entscheidungen zu treffen. Einige möchten einfach nur ihr Ding machen, andere wollen lernen, mitgestalten und Teil der Gemeinschaft sein. Und genauso im Team – ob ehrenamtlich oder bezahlter Job: Jede*r möchte gesehen, gehört, respektiert und wertgeschätzt werden. Wie bringen wir das alles zusammen? Und welche gemeinsamen Werte und Vereinbarungen geben uns dabei Orientierung?

Im Workshop entwickeln wir Werkzeuge, wie Vielfalt zur Stärke wird:

  • gemeinsame Werte finden
  • unterschiedliche Bedürfnisse verbinden
  • Atmosphäre der gegenseitigen Unterstützung schaffen
  • ein „soziales Betriebssystem“ aufbauen, das stabil, offen und lebendig bleibt

Das praxisnahe Rüstzeug könnt ihr direkt in euren eigenen Werkstätten anwenden – um Orte zu gestalten, die Menschen befähigen, miteinander klarzukommen.

Referentin
Tashy Endres ist Trainer*in für „Transformatives Community Organizing“, bedürfnisorientierte Kommunikation und traumasensible Achtsamkeit. Sie ist seit über 20 Jahren in sozialen Bewegungen aktiv und begleitet Gruppen dabei, verbunden und wirksam zu handeln. Tashy Endres ist Mitgründerin des Zentrums für traformatives Organizing.

Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei. Insgesamt können 20 Personen teilnehmen. Wir bitten darum euch als Team von zwei Personen pro Projekt anzumelden.

Verbndliche Anmeldung bis zum 23.11.2025 über diesen Link

 

 


weiterMACHEN - das Seminarprogramm für Anleitende in Offenen Werkstätten 2025

Blogpost dazu: https://offene-werkstaetten.org/de/post/weiterbildung-fuer-anleitende-2025

Nach dem erfolgreichen Start 2024 machen wir weiter mit WEITER MACHEN - Dem Weiterbildungsprogramm des Verbunds Offener Werkstätten. In drei Modulen werden fachliches Know-How, anwendungsorientierte Methoden, persönliche Erfahrung und Praxis in Verbindung von Hand-, Herz- und Kopfarbeit in Gemeinschaft verknüpft und laden euch herzlich zur fachlichen und auch überfachlichen Weiterbildung. Unterstützt wird das Seminarprogramm von der anstiftung

Die Seminare finden jeweils in Werkstätten aus dem VOW-Netzwerk statt. Wir können zwischen 10 und 15 Personen Plätze anbieten. Die Seminarleiter*innen sind ebenfalls Kompetenzträger*innen aus der Community, denn das Credo ist von uns für uns!



Vernetzungstreffen

 

Wir organisieren zwei große Vernetzungstreffen für Offene Werkstätten im Jahr: Das SommerCamp und das WinterCamp.

Dieses Jahr findet das SommerCamp von 28. bis 31. August in Augsburg statt. Einladende Crew ist das_habitat. Mehr Informationen und Anmeldung HIER KLICKEN

Das WinterCamp wird dieses Jahr vom 14. bis 16. November in Ludwigsburg stattfinden. Ausrichtende Werkstatt ist Tinkertank. Im Rahmen des WinterCamps findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Die Anmeldung ist ab September möglich.

 

 

 



AG Vielfalt

Hier beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen:

Wie können wir Menschen mit verschiedenen Hintergründen besser in Offene Werkstätten einbinden? Wie können wir Barrieren abbauen? Dazu wollen wir langfristige Strategien entwickeln. Wenn euch diese Fragen auch bewegen und ihr Lust habt, gemeinsam an Lösungen zu basteln, dann meldet euch bei Anjusch.

 

 



Webinare

 

https://www.hausdesstiftens.org/non-profits/wissen/alle/

https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/dseeerklaert/

https://probono-rechtsberatung.de/termine/

 



Webinar - Archiv

 

 



meet `n chat

Unser monatliches Austauschformat aus der Corona-Zeit: Online-Gelegenheit, um andere Akteure, Projekte und Initiativen kennenzulernen, sich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam. Jeder Netzwerkabend wird durch einen kleinen Input zu einem spezifischen Thema eröffnet - kompakt in ca. 15 Minuten inkl. Diskussion. Anschließend ist Platz und Raum für eure Themen, Wünsche, Ideen. 

Vorerst finden keine meet 'n chats mehr statt. Hier geht's zum Archiv