The english translation of this post is not available yet.x

Sommercamp 2025

16. July 2025 | von Tom | Augsburg
Neues

eine Einladung der

28. bis 31.August 2025

 

Sommer – Augschburg – StadtNatur

Yes! Es ist wieder soweit: Die große Sommer-Zusammenkunft der Macher*innen Offener Werkstätten steht an – und dieses Jahr lädt das grandiose habitat in Augsburg vom 28. bis 31. August zum gemeinsamen Wirken, Werken, Denken und Chillen ein.

Wo genau?

Mitten in Bayerns drittgrößter Stadt – und trotzdem fühlt es sich mehr nach Wald- und Wiesencamp als nach Großstadtdschungel an. Ein Gelände wie gemacht fürs Selbermachen: draußen Wiese, Bach, Feuerstelle und Vorplatz für Begegnung, drinnen jede Menge Raum für Ideen, Werkzeug und Machen.

das_habitat
Beim Glaspalast 5
86153 Augsburg
Lagepan

ÖPNV: https://www.avv-augsburg.de/

Was geht ab?

Drei Tage lang heißt es: Do it together – Zusammen Selbermachen!
Euch erwarten:

  • Offene Werkstätten zum Ausprobieren & Tüfteln
  • Workshops und Sessions für Hirn, Hand und Herz
  • Zeit für Austausch, Projektideen, spontane (Bau)Aktionen
  • Und natürlich: Pizza aus’m Lehmofen, entspannter Lagerfeuerplausch und ganz viel Raum zum Netzwerken, gemeinsam das Leben genießen, Spielen und Kreativsein

Für wen?

Eingeladen sind alle, die Offene Werkstätten lieben, nutzen, betreiben, bespielen oder supporten – also Menschen, die nicht nur zuschauen, sondern mitgestalten. Ob Schraubenschlüssel oder Stickmaschine, Siebdruck oder CNC-Fräse, Permakultur oder Plattformkooperative – wenn du was bewegst oder bewegen willst: Komm rum!

Übrigens: Kinder willkommen!

Mach mit – nicht nur dabei!

Bring dich ein – mit einer Session, einem Workshop, einem Projekt oder einfach mit guter Laune und offenen Ohren. Die Zusammenkunft lebt von dem, was wir alle gemeinsam daraus machen.

 

das_habitat

Programm

Anmeldung

MATRIX-Raum

 

Unterbringung

  • Draußen: Es gibt genügend Platz für Zelte, Busse und Caravans direkt an den Gebäuden, oder in direkter Nähe. Eventuell kann auch Strom zur Verfügung gestellt werden.
  • Drinnen im habitat: Es gibt dreißig Feldbetten, d.h. bring einfach nur einen Schlafsack mit ;)
  • Hostels und Co: kommt bald! Wir versuchen gerade noch Sonderkonditionen mit einem nahegelegenen Hotel klar zu machen.

Verpflegung

Für Verköstigung (vegan/vegetarisch) wird vom Team des habitat - natürlich mit tatkräftiger Unterstützung beim Schnippeln durch uns - gesorgt. Yep...es gibt mehrere Pizzaöfen, d.h. am Freitag wird Teig angesetzt, damit am Samstag gebacken werden kann...
Getränke, Knabber-Kiosk und Co wird es auch geben ;)

Lageplan

...kommt bald. Kuckt solange z.b. hier, wie es in der Umgebung aussieht.

Kosten

Die Teilnahme, Übernachtung im eigenen Zelt/Auto und Verpflegung ist für alle Teilnehmenden kostenlos. Softdrinks und alkoholische Getränke könnt ihr vor Ort zu fairen Preisen erwerben. 

Eine (teilweise) Übernahme der Reisekosten ist in Ausnahmefällen möglich. Sprecht uns gerne an :)

 

Infos zu Barrieren

Unsere Räumlichkeiten sind weitestgehend barrierearm gestaltet: Der Zugang zur Werkstatt ist ebenerdig und ohne Stufen, sodass Rollstuhlfahrer*innen problemlos hineinkommen. Die Hauptbereiche wie Küche, Theke, FabLab, Holz-Werkstatt, Metall-Werkstatt und Wohnzimmer befinden sich alle auf einer Ebene. Im Nebengebäude stehen barrierefreie Toiletten zur Verfügung. Die Toilette in der Werkstatt ist groß genug für Rollstühle, allerdings gibt es dort keine Haltegriffe. Der Zugang zum Bürogebäude ist ebenfalls ebenerdig, jedoch sind die Türen nicht selbstöffnend. Das Erdgeschoss ist größtenteils rollstuhlgerecht und barrierearm.

Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache statt, für Englisch und Französisch stehen oft spontane Sprachmittler*innen zur Verfügung. Wenn ihr Gebärdendolmetscher*innen oder weitere Unterstützungen benötigt, sprecht uns bitte gerne an. 

Wenn ihr behinderungsspezifischen Bedarfe/Bedürfnisse absprechen möchtet, könnt ihr euch gerne an Jennifer wenden.

 

Awareness

Wir möchten, dass sich auf dem SommerCamp alle willkommen und wohl fühlen. Dafür ist ein durch Achtsamkeit geprägtes Miteinander von größter Bedeutung. Wenn du Lust hast Dich als Teil eines Awareness-Teams einzubringen, melde Dich bitte bei Anjusch.

 

Orga

Du hast Lust im Vorfeld und/oder vor Ort mit einzubringen in Orga-Sachen? Supertoll, denn wir freuen uns, die Aufgaben für das freudvolle Gelingen des Camps mit dir zusammen zu schultern :) Melde Dich beie eine/r von uns.

PROGRAMM (bisher)

 

Du/Wir sind das Programm! Du möchtest etwas anbieten..z.B. einen Workshop, eine Session zu einem bestimmten Thema, eine Austauschrunde anregen, ein Projekt vorstellen (BEamer, Leinwand, Sound und Co sind vor Ort) oder/und an einem Projekt mit anderen zusammen weiterarbeiten? Digitales, Analoges, Fertiges und alles Beta --- > Dein Input/Deine Vorschläge sind willkommen!  Falls Du Budget benötigst (z.B. für Materialien, melde Dich bei Tom)

Kuckt  gerne wieder hier vorbei, denn alles wächst und Gedeiht ...

 

  • Open-Stage
  • Workshop zum Bau mobiler Hänge-Outdoor-Möbel
  • Gemeinschaftliches BauCamp, Sonnen-Überdachung am Außen-Container entwerfen und bauen
  • Programmierbare Wasserspiele aus alten Schläuchen: Workshop mit Sara
  • Lichtbox bauen mit Britta
  • Origami mit Tsipora
  • Japanischer Holzblock-Druck mit Natsuka
  • Leuchtende Zauberstäbe bauen mit Annik
  • Siebdruck
  • Keramik und Drehscheibe
  • Laserschweißen
  • FabAcces Lagebericht und Praxis
  • Offenheitsindex in der gelebten Praxis: Workshop mit Simon und Juliane von Tür-an-Tür 
    Die Plätze für diesen Workshop sind begrenzt! Meldet euch hier an, falls ihr mitmachen möchtet. Mehr Infos findet ihr unten. 
  • Der Werkstatt-Seismograph - So machst Du Bedürfnisse und Bedarfe der Community sichtbar: Workshop mit Jennifer 
  • Offene Werkstätten unter Druck? Austausch-Session zu politischen Fragen mit Tom
  • Organismendemokratie Augsburg (angefragt)
  • Kollektive Fallberatung: Methodisch unterstützt durch Anjusch
  • Radtour/Projekt-Rundtour per Radls (Stationen bald hier)
  • Lagerfeuer und Musik, Tischtennis ...
  • Baden im Bach 
  • Aufräumparty am Sonntag ;)
     
  • Netzwerken, Austausch, Skillsharing
  • und und und ...

 

Zeitplan

 

Den Großteil des Programms gestalten wir gemeinsam vor Ort. Einige Programmpunkte stehen schon fest, diese findet ihr hier.

Samstag, 23.8.

14:00 - 17:00: Offenheitsindex in der gelebten Praxis

Der Offenheitsindex der Offenen Werkstätten wurde in den letzten Jahren in der Community entwickelt. Aber was bedeuten die Kategorien Willkommenskultur, Vielfalt und Solidarität in der glebten Praxis? Auf diese Frage möchten wir mit euch gemeinsam ein paar Antworten finden. Dazu haben wir Simon und Juliane von Tür an Tür eingeladen.

Im Rahmen eines Antidiskriminierungs- und Diversity Workshops werden wir uns dieser Frage nähern. Es wird viel Raum für Reflexion geben und ihr könnt neue Denk- und Handlungsmuster entwickeln. Gemeinsam machen wir den Transfer, was das neu Gelernte für unsere Offenen Werkstätten und den Offenheitsindex konkret bedeutet.

Bei diesem Workshop lernen wir als Gruppe von- und miteinander. Damit das gut funktioniert und ein sicherer Raum geschaffen werden kann, ist es wichtig, dass alle Teilnehmenden den ganzen Zeitraum des Workshops anwesend sind.

Die Plätze für diesen Workshop sind begrenzt! Meldet euch hier an, falls ihr mitmachen möchtet.