Neue Vorständ*innen gesucht!
Lust, mitzugestalten?
Im November 2025 scheiden zwei Vorständ*innen aus persönlichen Gründen frühzeitig aus dem VOW-Vorstand aus. Deswegen suchen wir dieses Jahr wieder 1-2 tatkräftige Personen, die Lust haben, mit uns die facettenreiche Welt der Offenen Werkstätten mitzugestalten!
Als Vorständ*in...
-
bist du Teil eines engagierten Teams
-
hilfst du, den VOW bunter und professioneller zu machen
-
etablierst du mit uns kollektiv-geführte Arbeitsstrukturen
-
erweiterst du dein Netzwerk
-
hast du ein sinnstiftendes Ehrenamt
Aufgaben
Als Vorständ*in nimmst du nach Möglichkeit an unserem 14tägig stattfindenden Online-Jour-Fixe teil. Dort werden laufende Prozesse besprochen, Probleme gelöst und Ideen generiert. Zudem gibt es meist zwei Mal pro Jahr Team-Treffen in live, in denen wir uns bspw. dem Thema Strategie oder Governance widmen. Auch unsere Veranstaltungen wie das SommerCamp und die Jahreshauptversammlung werden zusammen geplant und durchgeführt.
Mit folgenden Themenbereichen beschäftigen wir uns im VOW derzeit oder wir möchten sie in den nächsten Jahren verstärkt angehen:
IT
Hier wurde in den letzten Jahren einiges umgesetzt und angestoßen. Inzwischen haben wir eine breite Palette von digitalen Diensten. Im IT-Team sind derzeit unser IT-support Stephan, Tom und Anjusch. Sie treffen sich wöchentlich, um die Anpassungen und Verbesserung von Website, Plattform, Nextcloud, CoWiki und unserem Buchhaltungssystem abzustimmen. Es geht insgesamt darum, die digitalten Dienste so zu gestalten, dass sie für unsere Mitglieder niedrigschwellig nutzbar sind und der Informationsflow sichergestellt ist. Falls ihr euch hier einbringen wollt, seid ihr herzlich eingeladen.
Weiterentwicklung unserer inneren Strukturen
Auch hier ist in den letzten Jahren schon einiges passiert. Gemeinsam mit einer externen Prozessbegleitung haben wir unsere Arbeitstreffen besser strukturiert, üben uns im rollenbasierten Arbeiten und haben eine transparente Entscheidungsstruktur erarbeitet. Insgesamt arbeiten wir mit Prinzipien der Selbstorganisation, ähnlich wie bei soziokratischen Strukturen. Wir sind hier in einem kontinuierlichen Anpassungsprozess und als Teammitglied bist du hier eingeladen mitzugestalten.
Vielfalt in der Offenen Werkstatt Community
Seit 2023 wurde eine langfristige Vielfalts-Strategie erarbeitet und es ist schon einiges passiert! Die Entwicklung des Offenheitsindex’ zum Beispiel… Anjusch, Sara, Jenny und Maik treiben das Thema weiter voran und sind gerade daran, einen Verhaltenscodex für den VOW und ein Awarenesskonzept für unsere Veranstaltungen zu entwickeln und die Barrierefreiheit in Offenen Werkstätten weiterzubringen. Es gibt noch viel zu tun! Als Vorständ*innen könnt ihr mit uns gemeinsam tiefer in die Themen Vielfalt und Diskriminierungssensibilität einsteigen.
Finanzen
Unsere Finanzsstrukturen befinden sich in einen Professionalisierungsprozess. Vieles ist schon passiert, wir haben eine mittel- und langfristige Finanzplanung für den VOW entworfen und Transparenz hergestellt. Fundraising und Fördermittel an Land ziehen, wird das nächste große Thema sein. Im Finanzteam sind bisher Maik, Stefan, Lisa und Sara.
Öffentlichkeitsarbeit
Anjusch schreibt den Newsletter, Tom hat die Blog-Artikel im Blick. An dieser Stelle sind wir ehrlich: Da ist noch ganz schön Luft nach oben, insbesondere was Social Media angeht. Wir brauchen einfach mehr Personen, die Lust haben, sich hier mit uns reinzuhängen.
Internationalisierung des VOW
Die Zusammenarbeit mit Vulca, Projekt mit den französischen RFF-Labs, die Kooperation mit Offenen Werkstätten aus dem globalen Süden über das Global Innovation Gathering oder das jährliche FABx Event sind einige Beispiele dafür, dass das Internationale im VOW immer mehr an Bedeutung gewinnt - es macht auch einfach so viel Spaß! Maik hat auf internationales Networking sehr viel Lust, genauso wie Tom. Wenn ihr euch hier ebenfalls einbringen möchtet, freuen wir uns.
Aufwand
Es wäre schön, wenn du Lust hast, eines oder mehrere dieser Themen mit uns gemeinsam weiterzubewegen. Unsere amtierenden Vorständ*innen investieren zurzeit ca. 10-12 Stunden im Monat in ihr Ehrenamt.
Know How
Zögerst du noch? Oder fehlt dir das nötige "Vereins"-Wissen? Kein Problem! In deiner Rolle als Vorständ*in kannst du dich auch ohne Vorwissen in Themen einarbeiten. Learning by doing ist die Devise!
Noch Fragen?
Magst du lieber erst mit einem Team-Mitglied sprechen? Kein Problem, klingel einfach durch oder schreib uns eine Email.